Zukunft Hafen
Infocenter Überseestadt
Der Eintritt ins Infocenter ist kostenfrei.
Zugang über das Hafenmuseum.
Durch den Containerverkehr verloren die Bremer Handelshäfen an Bedeutung, und der Überseehafen wurde 1998 verfüllt. Heute ist aus den Handelshäfen die Überseestadt geworden – eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Hier entstehen neben Hafenwirtschaft und Gewerbe neue Nutzungen für Büros und Dienstleistungen, für Wohnen und Freizeit.
Im Infocenter Überseestadt stellt die WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH die Entwicklungen in der Überseestadt vor:
In verschiedenen Themenräumen wird die Überseestadt, ihre Geschichte und ihre Vielfältigkeit interaktiv erlebbar. Ein städtebauliches Modell veranschaulicht den Planungsprozess des jungen Quartiers.
Das Infocenter Überseestadt wird betrieben von der WFB Wirtschaftsförderung Bremen im Auftrag des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Europa der Freien Hansestadt Bremen.
Die Materialien der Stadtplanung sind: Himmel, Raum, Bäume, Stahl und Zement; in dieser Reihenfolge und in dieser Hierarchie.
Le Corbusier, 1887-1965