Öffnungszeiten DI–SO 11–18 Uhr

Vortrag: Wie kann so ein großartiges Material Abfall sein?

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vortrag: Wie kann so ein großartiges Material Abfall sein?

17. Mai 2022 um 18:00

Vortrag von Folke Köbberling, Künstlerin, Berlin/Braunschweig

Folke Köbberling beschäftigt sich seit 1996 mit der städtebaulichen Umgebung und ihrer Vergänglichkeit als Spiegelbild allgemeiner gesellschaftlicher Prozesse. In skulpturalen Installationen und ortsspezifischen Interventionen setzt sie sich mit Themen in Bezug auf den öffentlichen Raum auseinander wie Basisbeteiligung und Selbstorganisation, Mobilität und Unterkunft, Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit. Mit künstlerischen Mitteln schafft sie Modelle für den Widerstand gegen unsere Vereinnahmung durch die Auswüchse der herrschenden neoliberalen Wirtschaftsordnung, protestiert gegen den automobilen Individualverkehr als hegemoniale Leitkultur und kommentiert unseren gewohnten Umgang mit städtischer Architektur auf subtile, oft humorvolle Weise. In ihrem Vortrag wird sie den Fokus auf ihre großformatigen Arbeiten mit Rohwolle legen.

Folke Köbberling *1969, Studium der Bildenden Kunst in Kassel und in Vancouver (CDN). Zahlreiche internationale Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. Martin Gropius Bau/Berlin, Kunsthaus Wien, Ústí nad Labem House of Arts, Tschechien (2017), Einzelausstellungen am Kunstverein Kassel (2014), Zentrum für Kunst und Urbanistik (2015), Museo Experimental El Eco / Mexico City (2017), Kunstverein Wolfsburg (2020). Folke Köbberling ist Professorin und Leiterin des Instituts für Architekturbezogene Kunst an der TU Braunschweig.

Dauer: 90 min / kostenfrei

Ort: b.zb Bremer Zentrum für Baukultur (über dem Hafenmuseum)

Die Teilnahme am Vortrag ist auch online möglich: Einwahllink

Meeting-ID: 991 1476 8461
Kenncode: wohnen3

Details

Datum:
17. Mai 2022
Zeit:
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort

b.zb Bremer Zentrum für Baukultur
Am Wall 165-167
Bremen, Bremen 28195 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
0421-960 21 36
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Angaben

In Kooperation mit:
b.zb Bremer Zentrum für Baukultur und Mariann Steegmann Institut Kunst & Gender
Tickets
Kostenfrei
Dauer
90 min
Back To Top

Danke an unsere Förder:innen

Das Hafenmuseum Bremen wird gefördert von:

Museumscrew

Anne Schweisfurth

Freie Kuratorin Sonderausstellungen

Jessica Fritz

Kuration, Kulturvermittlung

Torsten Baltrusch

Leitung Museumsshop

Frank Scheffka

Haustechnik

Ulrike Groß

Museumsarchiv, Sammlung

Lea-Marie Meyer, Frederike Harms, Emma von Essen, Lena Giffhorn, Jana Schlote, Ute Steineke

Museumspädagogik

Hans Drechsler, Christine Glenewinkel, Claus Glasemacher, Jürgen Kriete, Marc Pira, Burkhard Preiß, Tanja Heydt, Gudrun Maas

Museumsshop, Museumskasse

Christine Glenewinkel, Hans Drechsler

Führungen Erwachsene

Support

Sie wollen die Arbeit des Hafenmuseum unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Spende, selbstverständlich erhalten
Sie umgehend eine Spendenbescheinigung von uns.

Unsere Bankverbindung
Sparkasse Bremen
IBAN
DE63 2905 0101 0001 6249 15
BIC SBREDE22XXX

Subscribe now