Öffnungszeiten DI–SO 11–18 Uhr

Kalender

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Wiederkehrend

Vom Überseehafen zur Überseestadt

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Führung durch die Dauerausstellung des Hafenmuseums Bremen Vom Überseehafen zur Überseestadt: Bei der Führung durch die Dauerausstellung lässt sich der Wandel der Bremischen Häfen  vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erleben. Dabei stehen die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt: Typische Berufsbilder, Herausforderungen und Besonderheiten der Hafenarbeit werden vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu kollektiven Erinnerungen. […]

Literatür Jetzt. Anna Yeliz Schentke: “Kangal”

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Anna Yeliz Schentkes erster Roman „Kangal“ (2022) erzählt von Dilek, einer jungen Frau aus Istanbul, die online „Kangal“ heißt, heimlich nach Frankfurt reist und dort unterschlüpft. Ihr Freund in Istanbul sucht sie, ihrer Cousine Dilek in Frankfurt begegnet sie vertraut und fremd zugleich. Das Buch erzählt atemlos über aktuelle Unterdrückung und der Suche nach einer […]

Wiederkehrend

Teetiet

Schuppen 6 Hoernecke Straße, Bremen

Was Sie schon immer über Tee wissen wollten... Das Tee-Seminar im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Tees: Wie wird Tee angebaut und weiterverarbeitet? Was ist ein Regentee? Was ein First Flush? Gibt es den 5 o’clock tea wirklich? Und was haben Earl Grey und Kölnisch Wasser […]

Auf Sicht: Künstlerinnengespräch mit Meike Lipp

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Meike Lipp (*1955) studiert an der HfBK in Hamburg sowie an der  Rijksakademie Amsterdam. Seit 1983 lebt und arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Hamburg. Meike Lipp nimmt seit 2013 an den Symposien der Norddeutschen Realisten teil, einem Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die sich in wechselnder Besetzung an unterschiedlichen Orten treffen, um draußen zu […]

Auf Sicht: Workshop mit Margreet Boonstra

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Wir machen es wie die Künstler:innen auf ihren Symposien: Gemalt wird bei jedem Wetter, als Motiv dient der Ort, an dem sie sich gerade befinden. So entstehen Werkgruppen geprägt von Jahreszeit und Wetter.Gemeinsam mit der Künstlerin richten wir uns einen Malort im Hafenareal ein und suchen unser Motiv. Unter Anleitung versuchen wir die Stimmung einzufangen. […]

Wiederkehrend

Hafenrundfahrt durch die Industriehäfen

Abfahrt Martinianleger Martinianleger, Martinistraße 12-16, Bremen

Der Industriehafen mit seinen rund 50 privaten Umschlags- und Logistikbetrieben ist seit 1910 wichtiger Teil der stadtbremischen Häfen. Hier erfolgt immer noch die Hälfte des gesamten Güterumschlags der Hafenstadt. Doch selbst die Bremerinnen und Bremer kennen die sechs Hafenbecken kaum – denn der Hafen hinter der Schleuse ist normalerweise wasserseitig nicht öffentlich zugänglich! In einer […]

Literatür Jetzt. Gün Tank: „Die Optimistinnen“

Kulturhaus Walle Brodelpott Schleswiger Str. 4, Bremen

Gün Tank feiert in ihrem Debütroman „Die Optimistinnen“ (2022) die vielen Frauen, die dieses Land in den 70er Jahren mit aufbauten und veränderten, und die sich doch in der deutschen Geschichte kaum wiederfinden. Starke Frauen, mutige Frauen: unsere Mütter. Unsere Großmütter: manche von ihnen feministisch und kämpferisch sich für ein modernes und gerechtes Arbeits-Leben einsetzend. […]

Auf Sicht: Workshop mit Corinna Weiner

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Wir machen es wie die Künstler:innen auf ihren  Symposien: Gemalt wird bei jedem Wetter, als Motiv dient der Ort, an dem sie sich gerade befinden. So entstehen Werkgruppen geprägt von Jahreszeit und Wetter. Gemeinsam mit der Künstlerin richten wir uns einen Malort im Hafenareal  ein und suchen unser Motiv. Unter Anleitung versuchen wir die Stimmung […]

Auf Sicht: Künstlerinnengespräch mit Corinna Weiner

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Corinna Weiner (*1977)  erkundet in ihrer Malerei das Spannungsfeld zwischen Menschlichem und Natur, weiblichen Rollenbildern und Identität. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Hier studierte sie auch ab 1997 an der UdK. Corinna Weiner beteiligt sich regelmäßig an den Plenairs der Norddeutschen Realisten teil, einem Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die sich in wechselnder Besetzung […]

Wiederkehrend

Vom Überseehafen zur Überseestadt

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Führung durch die Dauerausstellung des Hafenmuseums Bremen Vom Überseehafen zur Überseestadt: Bei der Führung durch die Dauerausstellung lässt sich der Wandel der Bremischen Häfen  vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erleben. Dabei stehen die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt: Typische Berufsbilder, Herausforderungen und Besonderheiten der Hafenarbeit werden vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu kollektiven Erinnerungen. […]

Teetiet

Schuppen 6 Hoernecke Straße, Bremen

Was Sie schon immer über Tee wissen wollten... Das Tee-Seminar im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Tees: Wie wird Tee angebaut und weiterverarbeitet? Was ist ein Regentee? Was ein First Flush? Gibt es den 5 o’clock tea wirklich? Und was haben Earl Grey und Kölnisch Wasser […]

Wiederkehrend

Vom Überseehafen zur Überseestadt

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Führung durch die Dauerausstellung des Hafenmuseums Bremen Vom Überseehafen zur Überseestadt: Bei der Führung durch die Dauerausstellung lässt sich der Wandel der Bremischen Häfen  vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erleben. Dabei stehen die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt: Typische Berufsbilder, Herausforderungen und Besonderheiten der Hafenarbeit werden vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu kollektiven Erinnerungen. […]

Auf Sicht: Künstlergespräch mit Till Warwas

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Till Warwas wurde 1962 in Bremen geboren und studierte Malerei an der Hochschule der Künste Berlin. Seit 2002 nimmt er regelmäßig an den Pleinairs der Norddeutschen Realisten teil, einem Zusammenschluss von Künstlerinnen und Künstlern, die sich in wechselnder Besetzung an unterschiedlichen Orten treffen, um draußen zu malen. Bevorzugte Motive sind nordische Landschaften und maritime Themen. […]

Wiederkehrend

Teetiet

Schuppen 6 Hoernecke Straße, Bremen

Was Sie schon immer über Tee wissen wollten... Das Tee-Seminar im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen unterhaltsamen Einblick in die Welt des Tees: Wie wird Tee angebaut und weiterverarbeitet? Was ist ein Regentee? Was ein First Flush? Gibt es den 5 o’clock tea wirklich? Und was haben Earl Grey und Kölnisch Wasser […]

Fiete Hansen löscht ein Schiff!

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Familienführung für kleine und große Kinder ab 6 Jahren Mit Hafenarbeiter „Fiete Hansen“ geht es auf große Entdeckungstour durch das Museum. Fiete kennt den Hafen wie seine Westentasche und hat allerhand to vertellen: Wie kommt der Kakao aus Übersee bis in unsere Tasse? Wie schwer ist wohl ein Kaffeesack? Und was ist eigentlich ein Lukenvize? […]

Wiederkehrend

Vom Überseehafen zur Überseestadt

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Führung durch die Dauerausstellung des Hafenmuseums Bremen Vom Überseehafen zur Überseestadt: Bei der Führung durch die Dauerausstellung lässt sich der Wandel der Bremischen Häfen  vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erleben. Dabei stehen die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt: Typische Berufsbilder, Herausforderungen und Besonderheiten der Hafenarbeit werden vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu kollektiven Erinnerungen. […]

Wiederkehrend

Hafenrundfahrt durch die Industriehäfen

Abfahrt Martinianleger Martinianleger, Martinistraße 12-16, Bremen

Der Industriehafen mit seinen rund 50 privaten Umschlags- und Logistikbetrieben ist seit 1910 wichtiger Teil der stadtbremischen Häfen. Hier erfolgt immer noch die Hälfte des gesamten Güterumschlags der Hafenstadt. Doch selbst die Bremerinnen und Bremer kennen die sechs Hafenbecken kaum – denn der Hafen hinter der Schleuse ist normalerweise wasserseitig nicht öffentlich zugänglich! In einer […]

Wiederkehrend

Vom Überseehafen zur Überseestadt

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Führung durch die Dauerausstellung des Hafenmuseums Bremen Vom Überseehafen zur Überseestadt: Bei der Führung durch die Dauerausstellung lässt sich der Wandel der Bremischen Häfen  vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erleben. Dabei stehen die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt: Typische Berufsbilder, Herausforderungen und Besonderheiten der Hafenarbeit werden vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu kollektiven Erinnerungen. […]

Wiederkehrend

Vom Überseehafen zur Überseestadt

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Führung durch die Dauerausstellung des Hafenmuseums Bremen Vom Überseehafen zur Überseestadt: Bei der Führung durch die Dauerausstellung lässt sich der Wandel der Bremischen Häfen  vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erleben. Dabei stehen die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt: Typische Berufsbilder, Herausforderungen und Besonderheiten der Hafenarbeit werden vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu kollektiven Erinnerungen. […]

Wiederkehrend

Hafenrundfahrt durch die Industriehäfen

Abfahrt Martinianleger Martinianleger, Martinistraße 12-16, Bremen

Der Industriehafen mit seinen rund 50 privaten Umschlags- und Logistikbetrieben ist seit 1910 wichtiger Teil der stadtbremischen Häfen. Hier erfolgt immer noch die Hälfte des gesamten Güterumschlags der Hafenstadt. Doch selbst die Bremerinnen und Bremer kennen die sechs Hafenbecken kaum – denn der Hafen hinter der Schleuse ist normalerweise wasserseitig nicht öffentlich zugänglich! In einer […]

Wiederkehrend

Vom Überseehafen zur Überseestadt

Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen

Führung durch die Dauerausstellung des Hafenmuseums Bremen Vom Überseehafen zur Überseestadt: Bei der Führung durch die Dauerausstellung lässt sich der Wandel der Bremischen Häfen  vom Stückguthafen zum modernen Logistik-Standort erleben. Dabei stehen die Menschen und ihre Arbeit im Mittelpunkt: Typische Berufsbilder, Herausforderungen und Besonderheiten der Hafenarbeit werden vorgestellt und in Beziehung gesetzt zu kollektiven Erinnerungen. […]

Back To Top

Danke an unsere Förder:innen

Das Hafenmuseum Bremen wird gefördert von:

Support

Sie wollen die Arbeit des Hafenmuseum unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Spende, selbstverständlich erhalten
Sie umgehend eine Spendenbescheinigung von uns.

Unsere Bankverbindung
Sparkasse Bremen
IBAN
DE63 2905 0101 0001 6249 15
BIC SBREDE22XXX

Subscribe now