Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eine postkoloniale Betrachtung Bremens und seiner Häfen

11. Oktober 2023 um 16:00

– und was das mit heute zu tun hat

Spaziergang in der Überseestadt und anschließende Diskussion im Hafenmuseum
mit Lilli Hasche, Kulturwissenschaftlerin, Universität Bremen

In der Bremer Überseestadt lassen sich viele Spuren des Kolonialismus entdecken. Die Entwicklung der Bremer Häfen sowie die Wirtschaft sind stark durch diese Zeit geprägt worden. Die Geschäfte vieler Kaufleute und Reedereien blühten auf und wuchsen. Rohstoffe wurden aus Ländern des Globalen Südens nach oder über Bremen in alle Welt transportiert.
Heute ist der Schiffstransport ein erschwingliches Transportmittel, das es ermöglicht, die Produktion unserer Güter über die ganze Welt zu verteilen. Der größte Gewinn landet jedoch weiterhin meist bei den Konzernen, die ihren Sitz im Globalen Norden haben. Damals wie heute existieren in unserer globalisierten Welt Machtgefälle. Während eines Rundgangs durch die Überseestadt und einem anschließenden Austausch im Hafenmuseum werden wir die kolonialen Spuren in der Überseestadt sichtbar machen und in den heutigen Kontext setzen.

Treffpunkt: Bushaltestelle „Überseetor“, Überseestadt

 

Details

Veranstaltungsort

Weitere Angaben

Anmeldung
anmeldung@ben-bremen.de