Wanderausstellung des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung Die Ausstellung informiert über die weltweite Versorgung mit Wasser und gibt Anregungen für unseren Umgang mit der kostbaren Ressource. Es geht um die Themen Süßwasser und Trinkwasser, um die weltweite sanitäre Versorgung, um sogenanntes virtuelles Wasser, um Wasserverbrauch und Wassersparen. Vorgestellt werden darüber hinaus Wasserprojekte in Durban […]
Weltweit sind Frauen stark betroffen von unzureichenden Wasser-, Sanitär- und Hygienebedingungen. Zudem haben sie oft weniger Mitspracherecht, um sich für Verbesserungen einzusetzen. Das ist ungerecht und angesichts des Klimawandels auch strategisch unklug. Durch die stärkere Berücksichtigung der Erfahrungen von Frauen kann der Zugang zu sauberem Wasser und sicherer Sanitärversorgung verbessert werden. Vortrag von Alexia Knappmann […]
Landschaftliches Wassermanagement nach dem Vorbild der Natur Die Welt verliert weltweit an fruchtbarem Boden. Die Ursachen für die Verschlechterung von Böden sind vielfältig: Überweidung, Abholzung, Klimaveränderungen und anderes. Vor 25 Jahren riefen daher die Vereinten Nationen den Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre aus. Die Landschaftsplanerin und Projektentwicklerin Ina Küddelsmann (mensch und region) regt […]