Fotografie von Beate C. Koehler
Kulturhaus Walle Brodepott ZU GAST im Hafenmuseum
Beate C. Koehler präsentiert Motive von zwei Reisen in die Arktis nach Svalbard, mit dem Ausgangspunkt Longyearbyen. Die Serie von Fotografien, aufgenommen im Sommer, unter der Mitternachtssonne der Arktis und in den Polarnächten des Winters, ist eine beeindruckende Interpretation der Lichtverhältnisse und der einzigartigen Landschaft des hohen Nordens. Entstanden sind die Arbeiten im Rahmen der Beschäftigung
mit dem Element Wasser und der Erstellung von Gewässer-Portraits. Wasser ist ein zentrales Element der arktischen Landschaft, sei es in gefrorenem Zustand als Schnee und Eis oder in flüssiger Form. Die Fotografien fangen die Essenz dieses Elements in seinen vielfältigen Erscheinungsformen ein und verzaubern mit ihrer magischen Ausstrahlung
Das Kulturhaus Walle Brodelpott präsentiert die Ausstellung bis zum 10. Dezember 2024 im Hafenmuseum Bremen.