Hereinspaziert und aussortiert: In der Sonderausstellung von Studierenden spüren Sie den Geschichten aussortierter Kleidung nach. Um zwei typische Bremer Stoffe geht es bei den Führungen zu Baumwolle und Kaffee. Zu maritimer Nacht-Musik zum Lauschen und Mitsingen spielen schließlich das Erste Bremer Ukulelen-Orchester und Chorkapitänin Imke Burma auf. Spielen Sie mit!
Programm
18 Uhr – 22 Uhr: Museumsrallye: Express yourself!
Mach das Museum zu Deinem Playground: singend, zeichnend und spielend geht es durch die Hafengeschichte. Überrasche Dich selbst und lass Dich überraschen!
18 Uhr – 19.30 Uhr: Familienprogramm in der Ausstellung „Aussortiert!“
Schnippeln, schneiden, basteln: Aus vielen bunten Stoffresten und aussortierten Kleidungsstücken machen wir schöne neue Sachen. Dabei erfährst du ganz nebenbei allerlei Wissenswertes über das Aussortieren und Weiterverwerten unserer Kleidung.
18.00 Uhr: Kaffeestadt Bremen
Kurzführung durch die Dauerausstellung
Bremen und Kaffee gehören seit jeher zusammen: Bremen und Hamburg waren immer die beiden wichtigsten deutschen Einfuhrhäfen für Rohkaffee. Erfahren Sie Wissenswertes und Anekdoten rund um die „braune Bohne“ und Bremens Kaffeegeschichte.
19 Uhr: Bremen und die Baumwolle
Bernd Töllner und Karsten Fröse wissen vieles über Baumwolle. Als Klassierer prüften sie reine und weniger reine Qualitäten, waren in den weltweiten Anbauländern und haben gelernt, wie man mit dem wertvollen Gut Handel treibt. In der Langen Nacht vermitteln sie den Besucher:innen ihre Erfahrungen: gemeinsam werden Baumwollproben „gezuppelt“, Qualitäten klassiert, Faserarten bestimmt und die Vielfältigkeit der Baumwollpflanze in Augenschein genommen.
19.30 Uhr: Leuchte des Hafens
Das Quiz für alle! Wir knobeln und raten uns durch die Bremer Hafengeschichte, durch Naheliegendes und Abseitiges, durch Handfestes und Heiteres. Wer gewinnt die Krone und wird Quizkönigin oder Quizkönig des Hafens?
20 Uhr und 21 Uhr: Das singende Museum mit Imke Burma
Was hat denn der Mensch mit Hang zum Maritimen dem großen Meer mit seinem Tosen, Brüllen, Rauschen und Gluckern entgegenzusetzen? Genau: den Gesang! Und deshalb wird mit großer Geste gefühlvoll geschmettert. Chorkapitänin ist an diesem Abend die Sängerin, Schauspielerin und Theatermacherin Imke Burma, die mit Humor und Liebe für jeden Ton – egal ob schräg, grade oder irgendwas dazwischen – die singende Crew durchs musikalische Meer navigiert. Ahoi, kommen Sie rum, singen Sie mit!
20.30 Uhr und 21.30 Uhr: Kuratorinnen-Führung durch die Sonderausstellung „Aussortiert!“
Wo landet meine Kleidung, nachdem ich sie in einen Altkleidercontainer gegeben habe? Was ist ein Textiltentakel? Warum verlieren Schulranzen so schnell an Wert? Und welche Geschichten stecken hinter verlorenen Schuhen? Die Kurzführung gibt Einblick ins Aussortieren und die globalen Wege unserer Kleidung.
Getränke von 18:00 bis 00:00 an der Museumsbar.
Kostenfreier Begleitdienst
Bei der Langen Nacht der Museen sind wieder Angebote für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigung im Programm. Manchmal fehlt Menschen mit Beeinträchtigungen für den Kulturgenuss gar nicht das Angebot, sondern eine geschulte Begleitung in der Nacht. Unter barrierefrei@bremen.de oder 0421 – 61 07 29 34 vermittelt Bremen barrierefrei ehrenamtliche Begleitpersonen. Anfragen werden bis zum 20. Mai 2025 entgegengenommen.
Der ADFC Bremen bietet Rollstuhlfahrenden zwischen 18 Uhr und 20.30 Uhr in der Innenstadt einen Transportservice mit dem Pedder Velo Plus-Fahrrad an. Dieser kostenlose Service ist ebenfalls bis zum 20. Mai 2025 barrierefrei@bremen.de zu buchen.