Bremen und Kaffee gehören seit jeher zusammen: Bremen und Hamburg waren immer die beiden wichtigsten deutschen Einfuhrhäfen für Rohkaffee. Doch wo wird Kaffee eigentlich angebaut? Wann entwickelte sich Kaffee zum beliebten „Volksgetränk“? Welche Bedeutung hat Kaffee heute für Bremen? Erfahren Sie Wissenswertes und Anekdoten rund um die „braune Bohne“ und Bremens Kaffeegeschichte!
Kuscheltiertheater mit Julia Warneke Bring ein Kuscheltier mit. Wir machen ihm Kleidung aus farbenfrohen Stoffresten und lassen es dann auf unserer Bühne einen Auftritt hinlegen. Materialkosten 1 € im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0" des kek Kindermuseums
Bunte Laternen basteln mit Carolin Martens Bringe gerne ein LED-Licht oder eine Taschenlampe mit! Wir basteln kunterbunte Laternen für die dunkle Jahreszeit. Ob als Tischlampe oder hängend, Laternen haben besonders in der japanischen Kultur eine lange Geschichte. Mit buntem Transparentpapier und selbstgebasteltem Holzgestell entstehen magisch funkelnde Hingucker. Materialkosten: 3€ im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe […]
Das Tee Seminar mit „Tea-Tasting“ im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen spannenden Einblick in die bunte Welt des Tees: Entdecken Sie, wo Tee angebaut und wie er hergestellt wird. Wer ist Weltmeister im Teetrinken? Was haben Ostfriesentee, 5’o clock tea und Matcha gemeinsam? Mit Sicht auf eines der größten Teelager Deutschlands werden […]
Drucken ohne Presse mit Inka Knobloch Wir drucken mit einfachen Hochdruckverfahren. Es darf gegenständlich werden oder ihr experimentiert mit Farben, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Zum Drucken stehen Alltagsgegenstände und andere Materialien zur Verfügung. Ihr dürft im größeren Format arbeiten oder Grußkarten erstellen. Materialkosten 3€ im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - […]
Das Tee Seminar mit „Tea-Tasting“ im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen spannenden Einblick in die bunte Welt des Tees: Entdecken Sie, wo Tee angebaut und wie er hergestellt wird. Wer ist Weltmeister im Teetrinken? Was haben Ostfriesentee, 5’o clock tea und Matcha gemeinsam? Mit Sicht auf eines der größten Teelager Deutschlands werden […]
Farbwelten: Schreibwerkstatt für Kinder mit Anke Fischer Eine Farbe kommt auf die Welt und trifft andere Farben. Aber nicht dort, wo wir sie erwarten, sondern an ganz anderen Orten: Plötzlich ist das Meer rosa und der Himmel grün, die Blätter der Pflanzen strahlen blau, und die Vögel und Tiere haben bunte Kleckse und Punkte. Was […]
Lesung mit Dietlind Falk im Rahmen der Reihe "Literatür jetzt. who cares?" Die Düsseldorfer Autorin Dietlind Falk entführt ihre Leserschaft ins Tattoo-Milieu und präsentiert eine Geschichte, die durch ihre Pott-Atmosphäre, charmante Rotzigkeit, schräge Typen, viel Freundschaftsliebe und Humor besticht. Das No Regrets, Hänk, Muddy und Luz – und viele andere liebevoll gezeichnete Figuren wie Laber-Jochen, […]
Kuscheltiertheater mit Julia Warneke Bring ein Kuscheltier mit. Wir machen ihm Kleidung aus farbenfrohen Stoffresten und lassen es dann auf unserer Bühne einen Auftritt hinlegen. Materialkosten 1 € im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0" des kek Kindermuseums
Farbschönheiten aus der Natur mit Katrin Seithel Aus verschiedenen Gemüse- und Teesorten stellen wir Pflanzenfarben her und malen anschließend mit ihnen farbenprächtige Bilder. Materialkosten 2 € im Rahmen der Sonderausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0"
Farb-Klang-Workshop für alle ab 10 Jahren mit Thomas Schacht Gibt es einen Zusammenhang zwischen Farbe und Klang? Welche Töne rufen Farben in uns hervor und umgekehrt, welche Farben tauchen auf wenn wir Musik oder Klänge hören? Dies werden wir mit Hilfe eines Koffers voller Instrumente herausfinden. im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - […]
Die „IG Kartonmodellbau Bremen und umzu“ ist ein Wochenende zu Gast im Hafenmuseum und zeigt ihre Modelle von Schiffen, Architektur, Flug- und Fahrzeugen. Die Gruppe arbeitet auch vor Ort ind en Museumsräumen und lässt sich dabei über die Schulter sehen. Interessierte sind herzlich willkommen!
Das Tee Seminar mit „Tea-Tasting“ im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen spannenden Einblick in die bunte Welt des Tees: Entdecken Sie, wo Tee angebaut und wie er hergestellt wird. Wer ist Weltmeister im Teetrinken? Was haben Ostfriesentee, 5’o clock tea und Matcha gemeinsam? Mit Sicht auf eines der größten Teelager Deutschlands werden […]
Die „IG Kartonmodellbau Bremen und umzu“ ist ein Wochenende zu Gast im Hafenmuseum und zeigt ihre Modelle von Schiffen, Architektur, Flug- und Fahrzeugen. Die Gruppe arbeitet auch vor Ort ind en Museumsräumen und lässt sich dabei über die Schulter sehen. Interessierte sind herzlich willkommen!
Geheimcode Farbe mit Melanie Kuhl Wir nutzen Farbkontraste um geheime Botschaften und Bilder unkenntlich zu machen und sie anschließend durch farbige Lupen wieder zu entschlüsseln. Ein Workshop für alle kleinen und großen Detektive und Spione. Materialkosten 2 € im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0"
Lesung mit Anke Stelling im Rahmen der Reihe "Literatür jetzt. who cares?" Anke Stellings Prosa analysiert auf hoch sensible Weise die Mittelstandsgesellschaft der Gegenwart. Ihre jüngsten Romane ‚Bodentiefe Fenster‘, ‚Fürsorge‘ und ‚Schäfchen im Trockenen‘ bilden zusammengenommen eine Trilogie moderner Gemeinschaft. Mit soziologischer Präzision stellt Anke Stelling dar, wie und mit welchen Konsequenzen heutige Bürgerlichkeit von […]
Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit Albert Speer war als führender Architekt und Rüstungsminister einer der Haupttäter des NS-Regimes. Nach seiner Haftentlassung verbreitete er jedoch die Legende, er habe von den Verbrechen nichts gewusst und sei unverschuldet in den Krieg hineingeraten. Dieses Narrativ wurde von der Gesellschaft lange Zeit dankend angenommen. […]
Filmvorführung und Podiumsgespräch mit Anja Link (School of Architecture Bremen), Marcus Meyer (Denkort Bunker Valentin) und Holger Tepe (City 46) Albert Speer ist ein Rätsel. Er war der ranghöchste Nazi, der in Nürnberg der Todesstrafe entging. Speer zählte zu Hitlers engsten Vertrauten und sollte als sein Chefarchitekt Berlin zur Welthauptstadt umgestalten. Als Reichsminister für Bewaffnung […]
Das Tee Seminar mit „Tea-Tasting“ im Schuppen 6 der Berthold Vollers GmbH bietet einen spannenden Einblick in die bunte Welt des Tees: Entdecken Sie, wo Tee angebaut und wie er hergestellt wird. Wer ist Weltmeister im Teetrinken? Was haben Ostfriesentee, 5’o clock tea und Matcha gemeinsam? Mit Sicht auf eines der größten Teelager Deutschlands werden […]
Lesung mit Tamara Štajner im Rahmen der Reihe "Literatür jetzt. who cares?" Tamara Štajner wurde 1987 in Novo mesto, Slowenien, geboren. Sie schloss ihr Master-Studium im Konzertfach Viola an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ab. Derzeit promoviert sie im Fach Musiktheorie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 2020 wurde sie in die Junge […]
Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit Albert Speer war als führender Architekt und Rüstungsminister einer der Haupttäter des NS-Regimes. Nach seiner Haftentlassung verbreitete er jedoch die Legende, er habe von den Verbrechen nichts gewusst und sei unverschuldet in den Krieg hineingeraten. Dieses Narrativ wurde von der Gesellschaft lange Zeit dankend angenommen. […]
Vortrag und Gespräch mit Magnus Brechtken, Historiker und Publizist 1931 trat Albert Speer der NSDAP bei und avancierte zu einem der engsten Vertrauten Hitlers, 1942 wurde er Rüstungsminister und organisierte den „totalen Krieg“ wie die Vernichtungsmaschinerie. Dennoch behauptete er nach dem Kriegsende, kein Nazi gewesen zu sein – eine Legende, die der renommierte Zeithistoriker Magnus […]
Vortrag und Gespräch mit Marc Buggeln, Historiker und Publizist Albert Speer war weit mehr als nur der Architekt des nationalsozialistischen Deutschlands. Als Rüstungsminister organisierte er den Einsatz von KZ-Häftlingen in der Rüstungsindustrie. Speers Ministerium war darüber hinaus auch für die Zuteilung von Baumaterialien für die Errichtung von Konzentrationslagern und deren Außenlagern zuständig. Während der Nürnberger […]