Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute
  • Wiederholung

    Zwei Schatten – eine Figur

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    mit Gönna Jensen Es werden abstrakte Gebilde aus Draht gestaltet, welche je nach Ausrichtung ein ganz anderes Muster an die Wand werfen. Die Figuren werden so gestaltet, bis der Schatten die gewünschte Form angenommen hat. Materialkosten: 1 €

  • Wiederholung

    Zwei Schatten – eine Figur

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    mit Gönna Jensen Es werden abstrakte Gebilde aus Draht gestaltet, welche je nach Ausrichtung ein ganz anderes Muster an die Wand werfen. Die Figuren werden so gestaltet, bis der Schatten die gewünschte Form angenommen hat. Materialkosten: 1 €

  • Wiederholung

    Trickfilmworkshop

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    mit Jakob Bodden Am Trickfilmtisch produziert ihr einen Kurzfilm im Stile von Lotte Reiniger. Anschließend sucht ihr eine Musik aus und vertont damit euren Trickfilm. Wenn ihr wollt, laden wir eure Filme auf unseren YouTube-Kanal.

  • 20 Jahre Hafenmuseum!

    Das Hafenmuseum wird 20 Jahre – das möchten wir mit Ihnen feiern! Mit Chorgesang und Musik von Nagelritz, einer Familienführung mit „Fiete Hansen“, mit einer Museums-Rallye, mit Gesprächen über Vergangenes und Kommendes, mit Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei!   Programm Jubiläumssonntag am 17. März 11-18 Uhr   11 Uhr: Familienführung - Fiete Hansen […]

  • Points of View.

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf die deutsche Kolonialgeschichte im Westpazifik Die Ausstellung experimentiert mit unterschiedlichen Zugängen aus Kunst und Wissenschaft und zeigt einen vielschichtigen Blick auf Deutsche Kolonialgeschichte im Bismarck Archipel. Gezeigt werden Installationen und Collagen der in Australien lebenden Künstlerin und Wissenschaftlerin Lisa Hilli sowie audio-visuelle Erzählungen melanesischer Arbeiter:innen in Papua Neuguinea und Texte […]

  • Eröffnung: Points of View

    Fotografie Lisa Hilli: „Damien Kereku wearing a Midi, Matupit, Papua-Neuguinea“, 2015   Points of View Künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven auf die deutsche Kolonialgeschichte im Westpazifik Grußwort: Dr. Jan Hüsgen, Deutsches Zentrum für Kulturgutverluste Einführung: Prof. Dr. Ruth Schilling, Geschäftsführende Direktorin DSM Tobias Goebel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DSM Gespräch (auf Englisch): Centering Black women. Lisa Hilli, Melbourne […]

  • Points of View: Künstler:in und Forscher:in – was bedeutet das für das künstlerische Arbeiten?

    Künstler:in und Forscher:in – was bedeutet das für das künstlerische Arbeiten? Gespräch mit Lisa Hilli (Tolai-Künstlerin) und Elianna Renner (Bremen), englisch mit deutscher Einführung. Moderation: Prof. Ingo Vetter, Hochschule für Künste, Bremen Im Rahmen der Sonderausstellung "Points of View"   Being artist and scientist – what does that mean for artistic work? Talk with Lisa […]

  • Points of View: Expert:innen im Gespräch

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Führung mit Kurator Tobias Goebel (DSM) und und Ethnologe Dr. Dieter Heintze durch die Ausstellung Points of View. Heintze, Jahrgang 1938, war von 1974 bis 2000 Leiter der völkerkundlichen Abteilung am Übersee-Museum Bremen.  

  • Hafendüfte

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Spaziergang mit allen Sinnen durchs Hafengebiet für Familien mit Kindern ab 5 Jahren Düfte im Hafen?! Aber hallo! Kommt mit auf unseren Familienspaziergang durch den Hafen: Ausgestattet mit Mörsern, Nasenklammern und Becherlupen untersuchen wir (fast) alles, was uns im Hafen unter die Nase kommt! Der Überseehafen und der Europahafen haben mit ihren Gerüchen lange das […]

  • Wasser für alle

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Wanderausstellung des Bremer Informationszentrums für Menschenrechte und Entwicklung Die Ausstellung informiert über die weltweite Versorgung mit Wasser und gibt Anregungen für unseren Umgang mit der kostbaren Ressource. Es geht um die Themen Süßwasser und Trinkwasser, um die weltweite sanitäre Versorgung, um sogenanntes virtuelles Wasser, um Wasserverbrauch und Wassersparen. Vorgestellt werden darüber hinaus Wasserprojekte in Durban […]

  • Points of View: Expert:innen im Gespräch

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Führung mit den Kurator:innen Tobias Goebel und Anne Schweisfurth durch die Ausstellung Points of View. 90 min Tickets: 7 € / 5 €

  • Points of View: The Legacy of Scientist Otto Tetens

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    The Legacy of Scientist Otto Tetens: German Samoa's most important documentarian photographer Lecture by Anthony Brunt (Samoa/New Zealand), in english There were three commercial photographers operating in Samoa during the German colonial period and also a number of amateur photographers among the settler community. Arguably, none can match the body of work of Otto Tetens, […]

  • Orte in der Bremer Überseestadt

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    VERLÄNGERT BIS 8. SEPTEMBER! 11 Holzschnitte mit Hafenmotiven von Doris Lenkeit Die 2018 verstorbene Künstlerin Doris Lenkeit war Zeit ihres Lebens auf der Suche nach ihrem künstlerischen Ausdruck und hat sich mit vielen unterschiedlichen  kreativen Techniken beschäftigt. Die Nähe zu Weser und Hafen hat die im Bremer Westen arbeitende und lebende Künstlerin inspiriert ihren persönlichen […]

  • Lange Nacht der Bremer Museen 2024

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Zwischen Bremen und Übersee geht es durch die Nacht: Die Sonderausstellung „Points of View“ führt uns nach Papua-Neuguinea und reflektiert die Deutsche Kolonialzeit. Es erwartet Sie ein Programm zum Hören und Sehen, zum Machen und Fühlen, zum Lauschen und (Mit-)Singen. Mit Märchen und Legenden, mit Musik vom Internationalen Musikcafé Bremen und einem Sprachkurs in Tok […]

  • Maritimer Familientag am Speicher XI

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Auch in diesem Jahr laden der Überseestadt-Marketingverein und die Wirtschaftsförderung Bremen wieder ein zum Familienfest rund um den Speicher XI! Das Hafenmuseum ist natürlich dabei: Mit Fiete Hansen geht es auf Entdeckertour durchs Museum (11.30 Uhr und 13 Uhr) und an der Seilerstation könnt Ihr Euch ein buntes Seil drehen (15-17 Uhr! Außerdem gibt es […]

  • Points of View: Vom Sammelfieber und dem kolonialen Blick

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Vom Sammelfieber und dem kolonialen Blick Vortrag von Dr. Martina Kleinert (Südsee-Sammlung Obergünzburg) über den Allgäuer NDL-Kapitän Karl Nauer im Rahmen der Sonderausstellung Ausstellung Points of View. Seit 1903 im Dienste des Norddeutschen Lloyd im Bismarckarchipel tätig, wird der gebürtige Allgäuer Karl Nauer 1908 dem Bremer Wissenschaftler Dr. Cohn auf einer mehrmonatigen Sammelreise auf den […]

  • Die Geschlechterdimension der Wasserkrise

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Weltweit sind Frauen stark betroffen von unzureichenden Wasser-, Sanitär- und Hygienebedingungen. Zudem haben sie oft weniger Mitspracherecht, um sich für Verbesserungen einzusetzen. Das ist ungerecht und angesichts des Klimawandels auch strategisch unklug. Durch die stärkere Berücksichtigung der Erfahrungen von Frauen kann der Zugang zu sauberem Wasser und sicherer Sanitärversorgung verbessert werden. Vortrag von Alexia Knappmann […]

  • Kundentag der Sparkasse Bremen

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Seit 2018 ermöglicht die Sparkasse Bremen den freien Eintritt ins Hafenmuseum für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren! Zeit, sich zu revanchieren: Am Samstag, den 8. Juni heißt es Eintritt frei für alle Kundinnen und Kunden der Sparkasse Bremen. Nach Vorlage Ihrer SparkassenCard können Sie von 11-18 Uhr unsere Dauerausstellung sowie die Sonderausstelung "Points of […]

  • Das koloniale Archiv und die (Un)möglichkeit darin zu forschen.

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Was hat die Kolonialgeschichte des Westpazifik mit Bremen zu tun? Wie können wir heute Geschichten neu erzählen, ohne die kolonialrassistische Perspektive des Archivmaterials zu reproduzieren? In diesem Rundgang durch die Ausstellung Points of View berichten Kurator Tobias Goebel und die Kulturwissenschaftlerin Dominika Vetter über ihre Erfahrungen mit der Archivrecherche. Für alle, die gerne mehr zur […]

  • Blueing – Einfach blau machen.

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Landschaftliches Wassermanagement nach dem Vorbild der Natur Die Welt verliert weltweit an fruchtbarem Boden. Die Ursachen für die Verschlechterung von Böden sind vielfältig: Überweidung, Abholzung, Klimaveränderungen und anderes. Vor 25 Jahren riefen daher die Vereinten Nationen den Welttag zur Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre aus. Die Landschaftsplanerin und Projektentwicklerin Ina Küddelsmann (mensch und region) regt […]

  • Points of View: Martin Voigt – Ein fotografisches Portrait

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Vortrag von Historiker Dieter Klein über den Kaiserlicher Postagenten, Fotografen und Kunstsammler in Deutsch-Neuguinea. Im Rahmen der Ausstellung Points of View. Unterwegs auf Schiffen des Norddeutschen Lloyds von 1902-1906 brachte es Voigts berufliche Tätigkeit mit sich, dass er weite Teile der Deutschen Kolonie kennenlernte. Dabei fotografierte er engagiert. Der Historiker Dieter Klein zeigt zahlreiche eindrucksvolle […]

  • Points of View: Auf den Spuren der deutschen Kolonialzeit im Westpazifik

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Auf den Spuren der deutschen Kolonialzeit im Westpazifik Studierende der Universität Bremen (Fachbereich 8, Geschichte) führen durch die Bremer Innenstadt Treffpunkt: Roland auf dem Marktplatz   Following German Colonial History in the Western Pacific guided tour through the City Center of Bremen meeting point: Roland on the market place

  • auf augenhöhe / at eye level

    Domshof Domshof, Bremen, Bremen, Deutschland

    Zur Rolle Otto von Bismarcks in der deutschen Kolonialpolitik am Beispiel des Bismarck-Archipels auf augenhöhe mit Bismarck – auf einem dreistöckigen Gerüstturm stehen die Besucher*innen gleichauf mit dem Reiterstandbild des ehemaligen Reichskanzlers. Ein Audioguide informiert zu Bismarcks maßgeblicher Rolle in der deutschen Kolonialpolitik und ihrer bis in die Gegenwart reichenden Konsequenzen. Ein Fokus liegt dabei […]

  • VERSCHOBEN! Points of View: Exhibitions about German Colonial History in the Pacific

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Der neue Termin wird in Kürze auf dieser Seite bekannt gegeben! Exhibitions about German Colonial History in the Pacific based on recent research – a digital exchange with international exhibition-maker-tandems from Deutsches Schifffahrtsmuseum Leibniz Institut für Maritime Geschichte ; MARKK Museum am Rothenbaum Hamburg; Übersee-Museum Bremen, in english