Öffnungszeiten DI–SO 11–18 Uhr

Hafenmuseum

Hafenmuseum

Veranstaltungen an diesem veranstaltungsort
Heute
  • Wiederholung

    Farbe auf den Tisch

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Farbschönheiten aus der Natur mit Katrin Seithel Aus verschiedenen Gemüse- und Teesorten stellen wir Pflanzenfarben her und malen anschließend mit ihnen farbenprächtige Bilder. Materialkosten 2 € im Rahmen der Sonderausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0"

  • Wiederholung

    Kuscheltiertheater

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Kuscheltiertheater mit Julia Warneke Bring ein Kuscheltier mit. Wir machen ihm Kleidung aus farbenfrohen Stoffresten und lassen es dann auf unserer Bühne einen Auftritt hinlegen. Materialkosten 1 € im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0" des kek Kindermuseums

  • Dietlind Falk: No Regrets

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Lesung mit Dietlind Falk im Rahmen der Reihe "Literatür jetzt. who cares?" Die Düsseldorfer Autorin Dietlind Falk entführt ihre Leserschaft ins Tattoo-Milieu und präsentiert eine Geschichte, die durch ihre Pott-Atmosphäre, charmante Rotzigkeit, schräge Typen, viel Freundschaftsliebe und Humor besticht. Das No Regrets, Hänk, Muddy und Luz – und viele andere liebevoll gezeichnete Figuren wie Laber-Jochen, […]

  • Achtung: Geänderte Öffnungszeit am 17. Januar!

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Aufgrund einer Veranstaltung schließt das Hafenmuseum am Freitag, den 17. Januar 2025 bereits um 15 Uhr! Wir bitten um Ihr Verständnis.

  • Wiederholung

    Farbwelten: Schreibwerkstatt für Kinder

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Farbwelten: Schreibwerkstatt für Kinder mit Anke Fischer Eine Farbe kommt auf die Welt und trifft andere Farben. Aber nicht dort, wo wir sie erwarten, sondern an ganz anderen Orten: Plötzlich ist das Meer rosa und der Himmel grün, die Blätter der Pflanzen strahlen blau, und die Vögel und Tiere haben bunte Kleckse und Punkte. Was […]

  • Wiederholung

    Drucken ohne Presse

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Drucken ohne Presse mit Inka Knobloch Wir drucken mit einfachen Hochdruckverfahren. Es darf gegenständlich werden oder ihr experimentiert mit Farben, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Zum Drucken stehen Alltagsgegenstände und andere Materialien zur Verfügung. Ihr dürft im größeren Format arbeiten oder Grußkarten erstellen. Materialkosten 3€ im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - […]

  • Wiederholung

    Bunte Laternen basteln

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Bunte Laternen basteln mit Carolin Martens Bringe gerne ein LED-Licht oder eine Taschenlampe mit! Wir basteln kunterbunte Laternen für die dunkle Jahreszeit. Ob als Tischlampe oder hängend, Laternen haben besonders in der japanischen Kultur eine lange Geschichte. Mit buntem Transparentpapier und selbstgebasteltem Holzgestell entstehen magisch funkelnde Hingucker. Materialkosten: 3€ im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe […]

  • Wiederholung

    Kuscheltiertheater

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Kuscheltiertheater mit Julia Warneke Bring ein Kuscheltier mit. Wir machen ihm Kleidung aus farbenfrohen Stoffresten und lassen es dann auf unserer Bühne einen Auftritt hinlegen. Materialkosten 1 € im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0" des kek Kindermuseums

  • Böhntjes und Döntjes – Kaffeestadt Bremen

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Bremen und Kaffee gehören seit jeher zusammen: Bremen und Hamburg waren immer die beiden wichtigsten deutschen Einfuhrhäfen für Rohkaffee. Doch wo wird Kaffee eigentlich angebaut? Wann entwickelte sich Kaffee zum beliebten „Volksgetränk“? Welche Bedeutung hat Kaffee heute für Bremen? Erfahren Sie Wissenswertes und Anekdoten rund um die „braune Bohne“ und Bremens Kaffeegeschichte!

  • Wiederholung

    Bunte Laternen basteln

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Bunte Laternen basteln mit Carolin Martens Bringe gerne ein LED-Licht oder eine Taschenlampe mit! Wir basteln kunterbunte Laternen für die dunkle Jahreszeit. Ob als Tischlampe oder hängend, Laternen haben besonders in der japanischen Kultur eine lange Geschichte. Mit buntem Transparentpapier und selbstgebasteltem Holzgestell entstehen magisch funkelnde Hingucker. Materialkosten: 3€ im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe […]

  • Erinnerungspolitik als Reparation?

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Perspektiven aus Namibia und Deutschland Vortrag von Laidlaw Peringanda: Feiern und Verleugnen: Selektive Erinnerungskultur in Swakopmund Gespräch mit Fatou Sillah Die Veranstaltung findet in deutscher und englischer Lautsprache statt.   Oftmals wird Erinnerungspolitik materiellen Formen der Reparation gegenübergestellt. Mit der Absicht dieser Vereinfachung etwas entgegen zu setzen, haben wir Laidlaw Peringanda zu einem Vortrag mit […]

  • Wiederholung

    Drucken ohne Presse

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Drucken ohne Presse mit Inka Knobloch Wir drucken mit einfachen Hochdruckverfahren. Es darf gegenständlich werden oder ihr experimentiert mit Farben, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Zum Drucken stehen Alltagsgegenstände und andere Materialien zur Verfügung. Ihr dürft im größeren Format arbeiten oder Grußkarten erstellen. Materialkosten 3€ im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - […]

  • Wiederholung

    Fortbildung: Das Atelier in der Kita

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Fortbildung für für Fachkräfte der Elementarstufe  mit Silke Rosenthal im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0" des Kek Kindermuseums An diesen beiden Fortbildungstagen werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, wie sich Atelierprojekte in der Kita umsetzen lassen. Kunst und Gestaltung findet im Kindergartenalltag über das ziellose Spielen, Bauen und Konstruieren statt. Diese Formen […]

  • Wiederholung

    Fortbildung: Das Atelier in der Kita

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Fortbildung für für Fachkräfte der Elementarstufe  mit Silke Rosenthal im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0" des Kek Kindermuseums An diesen beiden Fortbildungstagen werden unterschiedliche Ansätze vorgestellt, wie sich Atelierprojekte in der Kita umsetzen lassen. Kunst und Gestaltung findet im Kindergartenalltag über das ziellose Spielen, Bauen und Konstruieren statt. Diese Formen […]

  • Wiederholung

    FarbKlangWorkshop

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Farb-Klang-Workshop für alle ab 10 Jahren mit Thomas Schacht Gibt es einen Zusammenhang zwischen Farbe und Klang? Welche Töne rufen Farben in uns hervor und umgekehrt, welche Farben tauchen auf wenn wir Musik oder Klänge hören? Dies werden wir mit Hilfe eines Koffers voller Instrumente herausfinden. im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - […]

  • Fortbildung für Lehrkräfte: Farbenlehre mal experimentell

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Fortbildung für Lehrkräfte oder Pädagogische Fachkräfte aus der Primarstufe : Farbenlehre mal experimentell – Ideenfundus der Ästhetischen Bildung mit Inka Knobloch Die klassische Farbenlehre galt lange als fester Bestandteil des Kunstunterrichts in der Grundschule.  Wir nehmen die Ausstellung zum Anlass, um die Wirkung von Farben für den gesamten Bereich der „Ästhetischen Bildung“ auf experimentelle Weise […]

  • Wiederholung

    Farbwelten: Schreibwerkstatt für Kinder

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Farbwelten: Schreibwerkstatt für Kinder mit Anke Fischer Eine Farbe kommt auf die Welt und trifft andere Farben. Aber nicht dort, wo wir sie erwarten, sondern an ganz anderen Orten: Plötzlich ist das Meer rosa und der Himmel grün, die Blätter der Pflanzen strahlen blau, und die Vögel und Tiere haben bunte Kleckse und Punkte. Was […]

  • Anne Freytag: Lügen, die wir uns erzählen

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Lesung mit Anne Freytag im Rahmen der Reihe "Literatuer jetzt. who cares?" Helene hätte ihren Mann verlassen sollen. Für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. »Es ist einfach passiert.« Mit diesem Satz zerreißt Georg das Gefüge, das Helene […]

  • Wiederholung

    Drucken ohne Presse

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Drucken ohne Presse mit Inka Knobloch Wir drucken mit einfachen Hochdruckverfahren. Es darf gegenständlich werden oder ihr experimentiert mit Farben, um eine besondere Wirkung zu erzielen. Zum Drucken stehen Alltagsgegenstände und andere Materialien zur Verfügung. Ihr dürft im größeren Format arbeiten oder Grußkarten erstellen. Materialkosten 3€ im Rahmen der Ausstellung "Das Gelbe vom Ei - […]

  • Wiederholung

    Farbe auf den Tisch

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Farbschönheiten aus der Natur mit Katrin Seithel Aus verschiedenen Gemüse- und Teesorten stellen wir Pflanzenfarben her und malen anschließend mit ihnen farbenprächtige Bilder. Materialkosten 2 € im Rahmen der Sonderausstellung "Das Gelbe vom Ei - Farbenrausch 4.0"

  • Polare Landschaften

    Hafenmuseum Am Speicher XI 1, Bremen, Deutschland

    Fotografie von Beate C. Koehler Kulturhaus Walle Brodepott ZU GAST im Hafenmuseum Beate C. Koehler präsentiert Motive von zwei Reisen in die Arktis nach Svalbard, mit dem Ausgangspunkt Longyearbyen. Die Serie von Fotografien, aufgenommen im Sommer, unter der Mitternachtssonne der Arktis und in den Polarnächten des Winters, ist eine beeindruckende Interpretation der Lichtverhältnisse und der […]

Back To Top

Danke an unsere Förder:innen

Das Hafenmuseum Bremen wird gefördert von:

Museumscrew

Anne Schweisfurth

Freie Kuratorin Sonderausstellungen

Jessica Fritz

Kuration, Kulturvermittlung

Torsten Baltrusch

Leitung Museumsshop

Frank Scheffka

Haustechnik

Ulrike Groß

Museumsarchiv, Sammlung

Lea-Marie Meyer, Frederike Harms, Emma von Essen, Lena Giffhorn, Jana Schlote, Ute Steineke

Museumspädagogik

Hans Drechsler, Christine Glenewinkel, Claus Glasemacher, Jürgen Kriete, Marc Pira, Burkhard Preiß, Tanja Heydt, Gudrun Maas

Museumsshop, Museumskasse

Christine Glenewinkel, Hans Drechsler

Führungen Erwachsene

Support

Sie wollen die Arbeit des Hafenmuseum unterstützen?

Wir freuen uns über Ihre Spende, selbstverständlich erhalten
Sie umgehend eine Spendenbescheinigung von uns.

Unsere Bankverbindung
Sparkasse Bremen
IBAN
DE63 2905 0101 0001 6249 15
BIC SBREDE22XXX

Subscribe now